 
                    Sehr geehrte Damen und Herren, 
				   liebe Schülerinnen und Schüler,
schön, dass Sie sich die Zeit genommen haben, die jährliche Ausbildungsmesse in unserem Kongresshaus zu besuchen. Und ich bin mir sicher: Sie werden es nicht bereuen! Denn diese Messe ist die perfekte Plattform, um an einem Tag viele verschiedene Berufe kennenzulernen. Dabei können Sie direkte Kontakte knüpfen und mit den Ausbildungsbetrieben und Einrichtungen ins Gespräch kommen. Schließlich gehört die Wahl des Ausbildungsberufs mit zu den folgenreichsten Entscheidungen, die junge Menschen in ihrem Leben zu treffen haben. Hier entsteht ein Weg für die Zukunft. Und genau das macht diese Entscheidung auch nicht ganz einfach. Schließlich soll der Beruf auch zu Ihnen passen, Freude bereiten und eine Perspektive darstellen.
Nehmen Sie also die Chance wahr, die sich Ihnen auf dieser Ausbildungsmesse bietet, und informieren Sie sich ausgiebig an den zahlreichen Ständen. Nutzen Sie die Mitmach-Aktionen, und sprechen Sie ruhig auch die Azubis direkt vor Ort an. Denn gerade sie wissen, was das jeweilige Berufsbild ausmacht, und ob es auch das Passende für Sie ist. Und wenn Sie schon konkret wissen, in welcher Branche Sie Ihr Berufsleben starten wollen, können Tipps und Infos von Menschen, die vielleicht letztes Jahr noch an genau derselben Stelle standen wie Sie jetzt gerade, Gold wert sein.
Mein herzlicher Dank gilt auch in diesem Jahr wieder den Veranstaltern, der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau und der AOK Mittlerer Oberrhein, sowie den Ausstellern, die den jungen Menschen die Chance geben, die Berufswelt etwas näher kennenzulernen. Ich drücke aber natürlich vor allem Ihnen, liebe Schülerinnen und Schüler, ganz fest die Daumen, dass Ihnen diese Ausbildungsmesse auch ein Stück weit als Wegweiser dient, um Ihre berufliche Zukunft nach Ihren Wünschen zu gestalten. Viel Erfolg und alles Gute!
Herzlich grüßt Sie
                                    Dietmar Späth
                                    Oberbürgermeister der Stadt Baden-Baden
                                
 
                    Liebe Schülerinnen und Schüler,
willkommen zur Ausbildungsmesse 2025! Gemeinsam mit der AOK freuen wir uns, euch eine einzigartige Plattform zu bieten, auf der ihr eure berufliche Zukunft aktiv gestalten könnt. In diesem Jahr erwarten euch 78 Aussteller aus der Region – Unternehmen, die auf der Suche nach jungen, motivierten Talenten sind.
Das Besondere an dieser Messe: Ihr könnt nicht nur Informationen sammeln, sondern direkt aktiv werden. An vielen Ständen gibt es praktische Mitmach-Aktionen, die euch erste Einblicke in verschiedene Berufe geben. Nutzt die Chance, Dinge selbst auszuprobieren, euer Talent unter Beweis zu stellen und direkt mit den Unternehmen ins Gespräch zu kommen.
Habt keine Scheu, Fragen zu stellen – genau dafür sind die Aussteller hier. Egal, ob es um die Ausbildung selbst, den Arbeitsalltag oder Karrieremöglichkeiten geht: Die Unternehmensvertreter und Azubis freuen sich auf den Austausch mit euch. Nirgendwo sonst habt ihr die Gelegenheit, so unkompliziert mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen. Vielleicht ergibt sich sogar schon ein Termin für ein Praktikum oder ein Bewerbungsgespräch. Nutzt diese einmalige Gelegenheit – es geht um eure Zukunft!
Der Fachkräftemangel bietet euch beste Chancen. Viele Betriebe suchen händeringend nach engagierten Nachwuchskräften und bieten tolle Entwicklungsmöglichkeiten. Ob Handwerksberufe, kaufmännische Ausbildungen oder spannende neue Berufsfelder durch die Digitalisierung – ihr habt heute die Möglichkeit, euren Traumberuf zu entdecken.
Ich wünsche euch viel Erfolg und spannende Begegnungen auf der Ausbildungsmesse 2025.
Martin Semmet
                                Vorstandsvorsitzender
                                der Sparkasse Baden-Baden Gaggenau
				
 
                    Liebe Jugendliche, 
				   sehr geehrte Eltern und Messebesucher,
Bildung und Erfahrung legen den Grundstein für ein erfolgreiches Berufsleben. Ob in der Schule, während der Ausbildung oder später im Job – lebenslanges Lernen zählt heute mehr denn je. Nun, da Sie, liebe Jugendliche, Ihren Schulabschluss gemeistert haben, liegt es an Ihnen, Ihre Zukunft selbst zu gestalten und sich für den nächsten Karriereschritt zu entscheiden.
Eine Ausbildung ist nach wie vor eine gute Wahl, denn die Vorteile liegen auf der Hand: Sie ist praxisnah, erlaubt Verantwortungsübernahme, ermöglicht eigenes Einkommen und erstklassige Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die Ausbildungsmesse Baden-Baden möchte Ihnen deshalb bei der Suche nach Ihrem Traumjob Orientierung und Inspiration bieten. Neben den zahlreichen Info-Ständen laden Mitmach-Aktionen dazu ein, die Messehalle zu erkunden. Azubis und Mitarbeitende der Aussteller freuen sich, Sie kennenzulernen und in entspannter Atmosphäre mit Ihnen ins Gespräch zu kommen.
Auch wenn Networking von Social Media lebt und profitiert, so stellt ein persönliches Treffen noch immer die erfolgreichste Art der Kommunikation dar. Die Tatsache, dass die Ausbildungsmesse Baden-Baden bereits im Januar ausgebucht war, zeigt, wie sehr Personalverantwortliche es schätzen, Interessenten ganz ohne Druck kennenlernen zu können. Beide Seiten können sich so ein erstes authentisches Bild voneinander machen.
Allen Messebesucherinnen und Messbesuchern wünsche ich viel Spaß und hilfreiche Impulse im Kongresshaus Baden-Baden. Nutzen Sie dieses einmalige Forum und lassen Sie sich begeistern von den vielen attraktiven Angeboten, die unsere Region für Sie bereithält.
Petra Spitzmüller
                                    Geschäftsführerin
                                    der AOK Mittlerer Oberrhein